hemmungslos lachen - schamlos weinen
Das
Junge
Ensemble
präsentierte
mit
seinem
neuen
Stück
„hemmungslos
lachen
–
schamlos
weinen“
eine
Hommage
an
die
Freundschaft.
Ausgehend
von
dem
Grundgedanken,
dass
es
sich
bei
„Freundschaft“
um
eine
positive
Beziehung
zwischen
zwei
Menschen
handelt,
haben
die
Darsteller
ein
Stück
entwickelt,
indem
sie
sich
dem
Thema
tiefgründig
und
aus
vielen
verschiedenen
Perspektiven
annäherten.
Sie
befassten
sich
unter
anderem
damit,
wie
zwischenmenschliche
Verbindungen
entstehen
können
und
welche
Werte
wichtig
sind,
um
sie
zu
erhalten.
Die
unterschiedlichen
Formen
der
Freundschaft
wurden
dargestellt
und
ihre
Grenzen,
wie
Liebe
oder
Zerwürfnisse,
aufgespürt.Weiterhin
ergründeten
die
Spieler
den
starken
Einfluss
von
Freunden
auf
das
Verhalten,
die
Entwicklung
und
die
Persönlichkeitsbildung
im
Jugendalter.
Ein
besonderes
Augenmerk
lag
außerdem
auf
der
Frage nach der Bedeutung von Freundschaft und wohin ein Leben ohne Freunde und in Isolation führen kann.
Ein Bühnenbild entsteht
Das
Bühnenbild
zu
“hemmungslos
lachen
-
schamlos
weinen”war,
wie
auch
die
letzten
Bühnenbilder
für
das
Junge
Ensemble,
abstrakt
gestaltet.
Lediglich
eine
grüne
Spielfläche,
die
an
eine
Wiese
erinnert,
grün
bezogene
Kästen
und ein weißer Hintergrund bilden die verschiedenen Orte des Stückes.
Hier
kann
man
sehen,
wie
in
zweitägiger
Arbeit
das
Bühnenbild
maßgearbeitet
auf
der
THEAS
Bühne
installiert
wird:
Premiere:
13. April 2013
Weitere Vorstellungen am 14., 19., 20., 26. & 27. April 2013
Darsteller:
Alicia Groß
Hannah Thomé
Jan Bender
Larissa Spiegel
Lily Watschina
Marie Zintl
Nele Eing
Nora Krinke
Tabea Ostermeyer
Vasili Boukoutsos
Musik:
Eike Ebbel Groenewold
Regie:
David Heitmann & Kristin Trosits