DAS JUNGE ENSEMBLE DES THEAS THEATERSAm 13. Juni 2009 wurde das Junge Ensemble ins Leben gerufen und ist nun ein fester Bestandteil des THEAS Theaters.Die erste Produktion „BESETZT!“ feierte unter der Leitung und Regie von Kristin Trosits und David Heitmann am 19. September 2009 Premiere. Bei den folgenden zwei Produktionen ging es um das Täterprofil eines Amokläufers („Leben lassen“, April 2010) und eine philosophische Reise in die Gedankenwelt der Jugendlichen („Füße hoch!“, Dezember 2010). Bei „Durch deine Augen“ (Juli und September 2011) widmete sich das Junge Ensemble dem tragischen Schicksal des vermissten Mädchens Meike K. Die Inszenierung „Ohne Vorwarnung“ (März und September 2012) mit dem Thema „Mobbing an Schulen“ wurde mit dem Kulturpreis des Stadtverbandes der Stadt Bergisch Gladbach, der BOPP, ausgezeichnet. Die Produktion „hemmungslos lachen – schamlos weinen“ (April 2012) war eine Ode an die Freundschaft. “Spuren im Wasser” (November 2014) zeigte Szenen zur Thematik Sterben, Tod und Trauer und wurde erneut mit dem BOPP ausgezeichnet. Das Stück “Richtung unbekannt” (November 2015) behandelte die Thematik Flucht und Ankunft in einem neuen Land. Die Inszenierung “Rauszeit” (November 2016) ermöglichte einen interessanten und lustigen Einblick in das Thema Eltern. Die zehnte Produktion “Im Schatten” (November 2017) beschäftigte sich mit Straßenkindern und deren Schicksalen.Die Philosophie des Jungen Ensembles besteht darin, begabten Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, ihre schauspielerischen Fähigkeiten zu vertiefen und eine professionelle Theaterproduktion mitzuerleben. Die Teilnahme am Jungen Ensemble ist für alle Mitspieler kostenfrei, denn im Fokus steht die Förderung von jungen Talenten. Unter dem Leitgedanken „Was die Jugend bewegt, im Theater erfahren“ entwickeln die Teilnehmer im Alter von 13-18 Jahren ein eigenes Theaterstück zu einer aktuellen Jugendthematik.