LEBEN LASSENBürgermeister Lutz Urbach und Bundestagsabgeordneter Wolfgang Bosbach waren begeistert!Nach fast drei Monaten Vorbereitung und Proben war es am 17. April 2010 um 20 Uhr endlich soweit: Das Junge Ensemble des THEAS Theaters präsentierte die Inszenierung „LEBEN LASSEN“ vor ausverkauftem Haus und faszinierte und bewegte die 80 Zuschauer sehr. Unter Ihnen waren auch Bürgermeister Lutz Urbach und Bundestagsabgeordneter Wolfgang Bosbach, die sich nach der Premiere sehr ergriffen zeigten. „Es war kein ‚schönes Theaterstück‘, aber es war beeindruckend und unglaublich gut präsentiert“, so Wolfgang Bosbach. „Das Stück sollte möglichst an allen weiterführenden Schulen aufgeführt werden, damit die Schülerinnen und Schüler sensibel werden hinzusehen und sich einzumischen“, kommentierte Lutz Urbach und gratulierte den Darstellern beim anschließenden Fototermin.
Das Stück befasst sich mit der aktuellen und brisanten Thematik „Amoklauf an Schulen“ und wurde mit den Jugendlichen zusammen entwickelt. Auf Grundlage von recherchierten Tatsachen und Analysen setzt sich „LEBEN LASSEN“ auf künstlerische Art und Weise mit den Hintergründen einer solchen Tat auseinander. Welche Auslöser gibt es? Welche Krankheitsbilder stecken dahinter? Welche Gefühle gehen mit solch einer Handlung ein her? Was empfinden Betroffene? Kann man sich schützen?Drei Faktoren zur Erklärung eines Amoklaufs müssen beachtet werden: Die Persönlichkeit des Täters, die Beschaffenheit seines sozialen Umfelds und die Verfügbarkeit und Einsatzmöglichkeit eines Tatmediums. Die Inszenierung beschäftigt sich zum großen Teil mit dem krankhaften Charakter eines Täters und befasst sich mit verschiedenen Persönlichkeitsmerkmalen, von denen ein Amokläufer mehrere gleichzeitig aufweisen kann.
Premiere:17. April 2010Weitere Vorstellungen am 18., 23. & 24. April 2010Schulvorstellungen am 20. & 21. April 2010Darsteller:Alina MörsbergerAndreas SchröderCaroline MeinertDina MörschFabian PielGreta LangenbachJosephine BurzynskiLarissa SpiegelLisa BalzerPaulina LorenzTheo SimonRegie:David Heitmann & Kristin Trosits